Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schepers – Nager

Kleinsäuger

Behandlung von Kleinsäugern, wie z.B. Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Degus, Hamster, Ratten, Mäuse, Rennmäuse und Frettchen:

  • Röntgen mit digitaler Entwicklung
  • Ultraschall
  • Zahnbehandlungen (inkl. Zahnröntgen, Zahnextraktionen und Korrektur von Zahnfehlstellungen)
  • Ausführliche Ernährungsberatung
  • Routinemäßige Blutuntersuchung bei Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchilla
  • Kot- , Urin- und Hautuntersuchung

Hunde

  • Röntgen mit digitaler Entwicklung
  • Ultraschall
  • EKG
  • Zahnstation (siehe auch Zahnbehandlung)
  • Stationäre Aufnahme
  • Operationen
  • Labor
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schepers – Hunde
Schwerpunkte - Katzen

Katzen

  • Röntgen mit digitaler Entwicklung
  • Ultraschall
  • EKG
  • Zahnstation (siehe auch Zahnbehandlung)
  • Stationäre Aufnahme
  • Operationen
  • Labor

Besondere Expertise

Eine besondere Expertise unseres Behandlungsspektrums liegt in der tiermedizinischen Versorgung von Reptilien, Vögeln und Fischen (Koi und Zierfischen).

Reptilien

Ausführliche Beratung und Diagnostik:

  • parasitologische Kotuntersuchung
  • Blutabnahme für Blutuntersuchungen
  • Röntgen
  • stationäre Betreuung

Fische (Koi und Zierfische)

Hautprobleme? Bestandsprobleme im Aquarium? Wasserwerte?

Sie können mit Ihren Fischen in unsere Praxis kommen. Wir führen je nach Größe der Fische Haut- und Kiemenabstriche durch und untersuchen diese direkt während der Behandlung.

Ein Spezialgebiet von Frau Dr. Schepers ist seit 2002 die Koimedizin. Durch regelmäßige Fortbildungen wird der Wissensstand ständig erweitert. Bei Problemen mit Ihren Koi kommt Frau Dr. Schepers an Ihren Teich, führt eine ausführliche Untersuchung der Fische und des Wassers durch. Danach wird ein Therapieplan erstellt und ggf. ein Abschlussbericht zugesandt.

Die Hausbesuche umfassen:

  • Teichinspektion inklusive Technik
  • Wasseranalyse vor Ort (Temperatur, pH-Wert, Sauerstoff)
  • Abstriche erkrankter Koi (Kiemen, Haut) ggf. in Narkose
  • Wundbehandlungen
  • Probenentnahme für KHV und CEV

Sie können mit Ihrem Fisch zur weiteren Diagnostik in die Praxis kommen:

  • Röntgen mit digitaler Entwicklung
  • Ultraschall (diese Untersuchung ist auch bei einem Hausbesuch möglich!)
  • Operationen (z. B. Tumoren)

Weiter bieten wir routinemäßige Bestandsuntersuchungen im Frühjahr und Herbst an. Nur so können Krankheiten früh genug erkannt und behandelt werden.