
Überhitzung: Große Gefahr für Hunde im Sommer
Die Temperaturen klettern nach oben, die Sonne scheint - der Sommer steht vor der Tür. Doch neben all den positiven Dingen, die uns die warmen Temperaturen bescheren, bergen sie leider auch einige Gefahren. Vor allem unsere Haustiere leiden…

Zecken – Alle Infos und die richtige Vorsorge für Hund und Katze
Wird das Wetter wieder milder, fängt in Deutschland die Zeckenzeit an. Die gilt nämlich nicht nur im Sommer, sondern startet bereits viel früher. Denn sobald es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen über 6 Grad Celsius hat, erwachen Zecken…

Deine Katze sabbert?
Oftmals ist es harmlos, wenn deine Katze sabbert. Meist begleitet auch das zufriedene Schnurren der Katze das Sabbern. Dabei fühlt sich die Katze in dem Moment einfach nur wohl. Auch kann es mal vorkommen, dass während des Schlafes etwas Speichel…

Bandwurm beim Hund – Risiko, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Sind Bandwürmer für Hunde gefährlich?
Bandwurm Hund Symptome
Bandwurm Hund – Infektionsrisiko einschätzen
Welche Bandwürmer gibt es bei Hunden?
Bandwurm Hund – Übertragung auf den Mensch möglich?
…

Alle wichtigen Infos über FIV bzw. Katzen-Aids
Die Krankheit feline Immundefizenz-Virus (kurz FIV) schwächt bei der Katze das Immunsystem. FIV ist eng verwandt mit HIV, ist aber nicht auf den Menschen übertragbar. Dennoch ähnelt die Krankheit AIDS beim Menschen, weshalb FIV auch umgangssprachlich…

Die richtige Ernährung bei Hund und Katze
Damit unsere geliebten Haustiere ein gesundes, langes Leben führen können, ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten. Die richtige Ernährung spielt eine große Rolle dabei, Hund und Katze fit und gesund zu halten. Hier geben wir einen…

Kippfenster: Gefahr für Katzen
Wenn es draußen wärmer wird, lüftet man öfter die Wohnung und lässt vermehrt die Fenster auch mal offen. Vergisst man ein gekipptes Fenster aber und hat Katzen zu Hause, kann das schnell zur Gefahr werden.
Jeder Katzenbesitzer sollte…

Notfall bei der Katze: Spezialfälle wie Erbrechen, geblockter Kater & Co.
Im letzten Artikel “Notfall bei der Katze” wurden bereits einige Notfälle und Erste Hilfe Maßnahmen beschrieben. Heute geht es um häufige Spezialfälle, bei denen unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden sollte (vorher anrufen und den…

Notfall beim Hund: Erkennen und Erste Hilfe leisten
Ob ein Unfall, Blutungen, eine Vergiftung, Krämpfe, ein Schwächeanfall, Atemnot, Kreislaufzusammenbruch,Schmerzzustände oder Futterverweigerung - Notfälle beim Hund sollten möglichst rasch erkannt und behandelt werden, denn je schneller…

Erstversorgung von Wildtieren – Was tun, wenn man ein Wildtier findet?
Ob Vogel, Eichhörnchen oder Igel - nicht selten finden wir scheinbar hilflose oder verletzte Wildtiere in der Natur oder im Garten. Doch wie erkennt man, ob das Tier tatsächlich menschliche Hilfe braucht und wie sollte man sich verhalten?…